Connect with us

Hi, what are you looking for?

Minecraft

Minecraft Earth – Start in Deutschland

Minecraft Earth startet in Deutschland

Nach langem warten, seit der letzten Minecon, ist es nun endlich soweit. Minecraft Earth startet nun auch in Deutschland durch.

Seit dem 19. November – also seit genau einer Woche ist in den Stores die Early Access Version auch in Deutschland verfügbar. Für die Early Access gab es bereits eine Vorab Registrierung auf der offiziellen Minecraft Seite, in der auch eine Benachrichtigung über die Veröffentlichung folgte.
Neu ist hier, dass man sich nicht mit seinen bisherigen Daten anmeldet, sondern mit seinem Microsoft Konto.

Mein erster Eindruck von dem Spiel ist nicht grundlegend hoch, jedoch betrachte ich mir das ganze ja auch immer noch sehr genau. Es ähnelt in gewisser Weise Pokémon GO. Aber Minecraft ist ja nicht Pokémon, was auch gut so ist. Aber man muss gleich sagen, hier wurde Minecraft umgedacht.

Der Start und Grundlegende Funktion

Ihr startet auf einer Geo-basierten Minecraft Welt, auf der Häuser durch Grasbläcke hervorgehoben werden, ihr seht alle Straßen, Waldwege und speziell bei mir, durch die Nordsee, habe ich sogar einen Strand fast vor der Tür. In einem festgelegten Radius um euch herum, könnt Ihr sogenannte Tipper einsammeln. Das sind kleine Stein- oder Erdformationen, durch die Ihr an Materialien kommt. Ebenfalls stehen dort immer mal wieder Bäume sowie Kreaturen, die man durch einfaches tippen farmen kann. So bekommt ihr einfach euer Baumaterial zusammen und bekommt auch hin und wieder seltene Items. Hier wurde bereits auch an eine Sicherung gedacht, es funktioniert nicht wenn man unterwegs ist. Ist man zu schnell, bekommt man einen Hinweis, dass man es zb nicht beim Autofahren nutzen soll und der Radius leuchtet rot. Die Geschwindigkeitsgrenze liegt bei ca. 40 km/h. Neben einfachen Tippern, sind aber auch mit Lichtstrahl gekennzeichnet sogenannte Abenteuer verfügbar, die ich leider noch nicht probieren konnte, aber sich schon interessant anhört.

Spannend kann es auch werden, wenn Ihr, wie auf dem Bild sehen könnt, versucht die Herausforderungen zu meistern. Ihr erhaltet so weitere EXP für den Levelaufstieg oder aber auch einmal die eingeführten Rubine, mit denen Ihr später größere Bauplatten nutzen könnt. Alternativ muss man diese sonst in Paketen kaufen. Ich habe zb. mit lvl 7 bereits 100 Rubine gesammelt, daher denke ich, ist das kaufen aber nicht unbedingt notwendig.

Skins

Du kannst deinen Skin nun mit dem brandneuen integrierten Skin-Editor bearbeiten. Finde ich grundsätzich eine tolle Sache, die jedoch Zeit und Geduld mit sich bring. Hier gibt es ebenfalls Sonderitems, die man nur über Ingame Währung hinzukaufen kann, was ich wiederum schade finde. Diese kann man leider nicht sammeln.

Am interessantesten ist jedoch wirklich der Baumodus. Man muss wirklich erst den richtigen Dreh bekommen, damit es so klappt, wie man es gerne möchte, aber auch das sollte jeder schnell hinbekommen.
Die Bauplatten kann man ganz wahllos in der Gegend platzieren, sofern der Platz nicht anders blockiert wurde. Ob auf dem Schreibtisch, dem Fußboden, oder auf dem Rasen im Garten. Wichtig dabei ist nur, es muss eine gleichmäßige und gut beleuchtete Stelle sein. Passt nur auf, da die Bauplatten schon wirklich sehr riesig wirken.

Nicht so schnell

Bei Minecraft Earth wurde nun auch erstmals auf eine Crafting Zeit gesetzt. Man bekommt seine Items nun nicht mehr direkt auf Knopfdruck, sondern es dauert eine Weile, diese zu produzieren. So kann es sich wirklich in die Länge ziehen, wenn man mal eben 64 Treppen brauch. Aktuell bietet der Ofen und die Werkbank nur einen Slot, ob diese mit höherem Level mehr werden, oder ob sie mit Rubinen freigeschaltet werden müssen, bleibt aktuell noch offen. Bei den Skins wurde bereits auf das Kauf-Prinzip mit den Rubinen gesetzt, was ich schon schade finde, da diese meiner Meinung nach echt überteuert sind. Dann kann ich mich auch mit dem einfachen Steve anfreunden.

Mehr Infos und Download

Wer sich weitere Informationen beschaffen möchte, findet alles wichtige auch auf der offiziellen Minecraft Seite.
Zu den Apps in den Stores geht es hier entlang
Apple IOS
Google Play
Minecraft Earth ist für Geräte mit iOS 10 und höher sowie Android 8 (Achtet darauf auch Google AR installiert zu haben) und höher verfügbar.

Fazit

Dennoch – Alles in allem ein recht gelungendes Spiel, für den Zeitvertreib zwischendurch.
Ein paar Kontra Punkte hab ich dennoch:
Enormer Akku-Verbrauch und man muss es über den Home-Button beenden und die App im Task „killen“, da es keinen Beenden Knopf gibt (Zumindest hab ich ihn noch nirgends gefunden).
Einige Nutzer (ich selbst komischer Weise bisher nur ein einziges Mal, wie auf dem Screen), hatten immer Probleme mit der Anmeldung, was aber durch den Start in zu vielen Ländern gleichzeitig, bedingt sein könnte.

Written By

Ich bin selbstständiger Mediadesigner und Webentwickler, zudem spiele ich leidenschaftlich Minecraft. Ich bin Betreiber eines eigenen kleinen Servernetzwerkes und beschäftige mich gerne mit unterschiedlichen Baustilen und Server-Plugins.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending

Dies könnte Dir auch gefallen

Server

In diesem Beitrag möchten wir zusammen mit dir in ganz einfachen Schritten einen Minecraft Server unter Linux erstellen. Diese Servervariante, ist wohl die verbreitetste...

Server

In diesem Beitrag möchten wir zusammen mit dir in ganz einfachen Schritten einen Minecraft Server unter Windows erstellen. Diese Servervariante ist wohl einer der...

Server

In diesem Beitrag geht es um die Entscheidung für oder gegen einen eigenen Minecraft Server und welche Möglichkeiten es gibt. Ab wann macht es...

Minecraft

Das neue große Aquatic Update steht kurz vor der Veröffentlichung: Das sogenannte „Aquatic Update“. Für einige ältere Konsolen Versionen, wird es jedoch danach kein...

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen maßzuschneidern und zu messen sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen. Wenn du auf unsere Webseite klickst oder hier navigierst, stimmst du der Erfassung von Informationen durch Cookies auf und außerhalb von Instagram zu. Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen