Connect with us

Hi, what are you looking for?

Autonom

Automatische Zuckerrohrfarm (Modul)

Hier zeigen wir dir, wie du ganz schnell deine kleine, aber auch große Zuckerrohrfarm bauen kannst. In neueren Versionen kann man diese übrigends auch für Bambus nutzen. In diesem Tutorial zeigen wir die Bauweise für ein ganz einfaches Modul, welches problemlos direkt nebeneinander erweiterbar ist. Ein Modul produziert natürlich nicht besonders viel, aber es ist die Grundlage für eine Großfarm. Mit etwas Verständnis der Bauweise lässt sich diese auch übereinander bauen und so beliebig erweitern.

Alles was du dafür benötigst, sind ein paar Baublöcke, die in dein Thema passen. Im Wesentlichen werden die folgenden Komponenten benötigt:

  • 1 Piston (Kolben)
  • 1 Beobachter
  • 1 Redstonestaub
  • 1 Wassereimer
  • 1 Zuckerrohr
  • 1 Trichter
  • 1 Kiste

Der Bau

Platziere eine Kiste mit einem Trichter und drei Blöcke dahinter. Nun kannst du einen Sand-, Erd- oder Grasblock auf den ersten Block hinter dem Trichter platzieren. Angrenzend benötigst du eine Wasserquelle. Vergewissere dich vor dem platzieren des Wassers, dass dieses nicht weiter fließt. Im Titelbild kann man diese in erweiterter Form sehen – Hier bräuchtest du durch den Wasserstrom zum Trichter diese Wasserquelle nicht.

Über der Wasserquelle neben dem Anbaublock kommt ein solider Block, darüber platzierst du einen Piston (Dieser befindet sich dann auf der ersten Wachstumsstufe des Zuckerrohrs). Darüber einen Beobachter auf der zweiten Stufe. An den Piston platzierst du einen weiteren Block, auf dem ein Redstonestaub kommt.

Erweiterung

Um dieses Modul zu erweitern, setzt du diese Bausweise einfach nebeneinander fort. Zum aufsammeln kann man einfach einen Wasserlauf in Richtung Trichter nutzen, um auch Material für Trichter einzusparen (Siehe Titelbild). Bei der Erweiterung löst ein Beobachter jedoch alle Pistons aus, du kannst jedoch auch nur einen Beobachter verwenden und die anderen durch einfache Blöcke ersetzen, so löst nur ein Zuckerrohr die komplette Reihe zum farmen aus.

Dekoration

Die vordere Seite empfiehlt sich aus Glas zu machen, da dies auch in der Basis sehr dekorativ wirkt. Die Blöcke drum herum können ebenfalls nach deinem Bauthema weiter gestaltet werden.

Diese funktioniert garantiert in den Versionen: 1.12.2 – 1.19

Written By

Ich bin selbstständiger Mediadesigner und Webentwickler, zudem spiele ich leidenschaftlich Minecraft. Ich bin Betreiber eines eigenen kleinen Servernetzwerkes und beschäftige mich gerne mit unterschiedlichen Baustilen und Server-Plugins.

1 Comment

1 Comment

  1. Paddington

    8. November 2020 at 07:59

    Danke es hat mir sehr weitergeholfen und ich hatte in 3 Minecraft Tagen schon 30 Zuckerrohr ☺️

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending

Dies könnte Dir auch gefallen

Autonom

In diesem kleinen Beitrag erklär ich dir, wie du ganz schnell und einfach eine super effiziente und automatische Kaktusfarm bauen kannst. Das ganze ist...

Tipps & Tricks

Dorfbewohner sind bereits seit langem ein beliebtes Thema in der Minecraft Welt und ermöglichen es uns als Spieler, mit Ihnen zu handeln. Während das...

Autonom

Hier zeige ich euch, eine Möglichkeit für eine ganz einfache Farm, bei der ihr automatische Unterstützung von den Dorfbewohnern bekommt. Der Farmer pflanzt die...

Autonom

Hier zeige ich Dir, wie man mit ganz einfachen Mitteln eine Süßbeerenfarm bauen kann, die obendrauf noch voll automatisch funktioniert. Die Beeren lassen sich...

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen maßzuschneidern und zu messen sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen. Wenn du auf unsere Webseite klickst oder hier navigierst, stimmst du der Erfassung von Informationen durch Cookies auf und außerhalb von Instagram zu. Weitere Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen